Beliebt und praktisch: Die Windhager Regelungs-App
Von der Couch aus bequem die Raumtemperatur anpassen oder noch im Urlaub die Heizung aufdrehen, damit es gemütlich warm ist, wenn man nach Hause kommt. Mit der Windhager Regelungs-App myComfort ist das ganz einfach mit dem eigenen Smartphone oder Tablet möglich.
Diese innovative, vor allem aber sehr praktische Art der Heizungsregelung hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Waren es anfangs nur einige wenige technikbegeisterte Kunden, die ihre Heizanlage fernsteuern wollten, so wird aktuell bereits jeder vierte Windhager Kessel mit internettauglicher Technik ausgeliefert und betrieben. Rund 7.350 Mal wurde unsere Regelungs-App myComfort seit der Einführung im Herbst 2015 heruntergeladen.

Mit myComfort einfach wie noch nie die Heizung regeln
Was unseren Kunden an der App besonders gut gefällt, ist die einfache Bedienung. Denn jeder, der mit einem Smartphone umgehen kann, kommt auch mit myComfort im Handumdrehen gut zurecht. Auf dem Display erscheinen nur die wichtigsten Informationen, und diese werden sehr übersichtlich angezeigt. Auch die Menüführung funktioniert einfach und selbsterklärend. So kann man mit nur wenigen Touch- und Wischbefehlen die wichtigsten Daten abrufen und Einstellungen vornehmen.
- Temperaturübersicht
- Temperaturregler
Hier werden die Temperaturen im Haus angezeigt. Über das Stellrad (rechts) lassen sich diese mittels Drehen am Display einfach erhöhen oder absenken.
Wer seine Holzbrennstoff-Heizung mit einem Wärmespeicher optimiert, kann mit der App auch den Wärmespeicher-Ladegrad abrufen.
Das sagen unsere Kunden
Selbst weniger technikaffine Heizungsbetreiber sind von unserer App begeistert. „Ich habe mich nie besonders mit der Regelung beschäftigt, aber mit dieser App macht das Steuern der Heizanlage richtig Spaß“, bestätigt uns Gerhard Wieseneder, Besitzer einer Windhager Pellets-/Solaranlage aus Niederösterreich. „ Schon während der Bauphase meines neuen Hauses habe ich vom Büro aus das Estrich-Aufheizprogramm mitverfolgt. Besonders spannend finde ich auch, dass mir die App zeigt, wann unser Wärmespeicher mit Sonnenergie beladen wird“, erzählt Wieseneder.

Gerhard Wieseneder mit seiner Familie und dem Windhager Pelletskessel BioWIN2 Touch
Auch KFZ-Spezialist Erich Denk regelt seine PuroWIN Hackgutanlage per Smartphone und freut sich über die einfache Bedienung: „Die App hilft mir beim Heizkosten sparen. Ich muss meinen Hof samt KFZ-Betrieb beheizen, da ist der Wärmebedarf besonders groß. Mit der App kann ich die Temperaturen jederzeit und von überall aus dem Bedarf anpassen“.
Fördert das Energiebewusstsein
Unsere bisherigen Erfahrungen mit myComfort zeigen eines ganz deutlich: Kunden, die ihre Heizung über die App steuern, beschäftigen sich wesentlich intensiver mit dem Regeln ihrer Heizanlage. Das steigert nicht nur den persönlichen Wohnkomfort, sondern hat auch einen positiven Nebeneffekt auf unsere Umwelt und unsere Ressourcen. Denn wer jederzeit seine Raumtemperaturen anpassen kann, heizt nur dann, wenn er oder sie es warm haben will. So werden die Heizkosten, aber auch die Emissionen oft beträchtlich gesenkt.
Wer kann die Regelungs-App nutzen?
Um die Regelungs-App myComfort nutzen zu können, braucht man klarerweise ein Smartphone oder ein Tablet sowie einen Heizkessel von Windhager. Damit dieser wiederum mit dem Smartphone kommunizieren kann, benötigt man einen Webserver. Dieser ist bei unseren Kessel-Modellen mit Touch-Bedienung schon serienmäßig an Bord. Aber auch ältere Windhager Kessel-Modelle, die mit einer MESPLUS Regelung ausgestattet sind, lassen sich nachrüsten. Im Zweifelsfall können unsere Techniker dazu Auskunft erteilen.
Kostenlos testen
Wer sich selbst ein Bild machen will, wie einfach und praktisch das Regeln mit myComfort funktioniert, kann sich die App jederzeit kostenlos downloaden. Interessante Infos zur Anwendung und Funktion findet ihr auch unter mycomfort.windhager.com oder unter windhager.com.
Laden Sie sich hier die gratis App herunter
Habe meine Zugangsdaten vergessen und komme nicht mehr in die App. Ursprünglich war die eMail Adresse walterheschl@aon.at . Möchte einen neuen Account anlegen und weiß nicht wie.
Hallo Herr Heschl,
haben Sie es schon einmal mit der Funktion „Passwort zurücksetzen“ versucht? Auf http://www.connect.windhager.com ist direkt unterhalb der Eingabe in roter Schrift „Passwort zurücksetzen“ angeführt.
Hier auch noch der direkte Link: https://connect.windhager.com/login/password_reset
Wir hoffen, Ihnen hiermit geholfen zu haben.
LG, Gabriele vom Windhager Team